Während man sich Aintree rühmen kann, über einen der schwierigsten Hinderniskurse Großbritanniens zu verfügen und Austragungsort des populärsten Jagdrennens, des Grand National, zu sein, geht an Cheltenham der Titel als „Home of Jump Racing“.
Der wichtigste darunter, bekannt als The Festival, wird stets rund um den St. Patrick‘s Day im März abgehalten und das dazugehörige Rennprogramm weist eine ganze Reihe prestigereicher Prüfungen aus.
Cheltenham Gold Cup, Champion Hurdle, Queen Mother Champion Chase und Stayer’s World Hurdle sind nur ein paar klangvolle Namen aus einer langen Liste, in der sich ein Highlight an das nächste reiht.
Eckdaten & Informationen zur Rennbahn von Cheltenham
Betreiber: The Jockey Club
Adresse: Evesham Road, Cheltenham GL50 4SH
Webseite: https://www.thejockeyclub.co.uk/cheltenham/
Kapazität: 67.500 Besucher
Nutzung: National Hunt Racing
Eröffnet: 19. Juli 1831
Wie bei einem englischen Jagdrennmeeting üblich sind dabei drei Kategorien an Prüfungen vertreten: Die Steeplechases – die Rennen mit den höchsten und meisten Hindernissen –, die etwas einfacheren Hurdles und die im allgemeinen Sprachgebrauch als Bumpers bezeichneten Flachrennen für Jagdrennpferde.
- größte Wettauswahl bei Pferdewetten
- Wetten am Totalisator und Buchmacherwetten
- Fixkurse bei vielen Rennveranstaltungen
- Live Bilder von allen Rennbahnen
Zu diesem Zweck ist die Rennbahn von Cheltenham mit drei Kursen ausgestattet. Der Old Course und der New Course verlaufen in großen Teilen parallel; beide verfügen über einen unregelmäßigen Rundkurs und über einen zusätzlichen Bogen für kürzere Rennen, der den Hauptkurs schneidet.
Allerdings holt der später hinzugefügte New Course an einer Stelle der Strecke – wo er sich vom Old Course trennt – etwas weiter aus und ist somit länger. Er gilt aufgrund der höheren Anforderung an die Ausdauer der Pferde als härter.
Dies hat auch mit der langen Zielgeraden zu tun. Für den deutlich längeren Zielsprint des New Course bedarf es ausreichend Kraftreserven.
Die Meetings der Jagdrennsaison in Cheltenham:
- The Showcase (2 Tage im Oktober, Saisonauftakt)
- November Meeting (2 Tage)
- The International (2 Tage im Dezember)
- New Year’s Day Racing (1. Jänner)
- Festival Trials Day (1 Tag im Jänner/Februar)
- The Festival (4 Tage Mitte März)
- The April Meeting (2 Tage)
- Race Night (vormals Hunter Chase Evening, Anfang Mai)
Der Old Course hat demgegenüber, weil er kleiner ist, engere Kurven und gilt als „schärfer“. Hier schneiden tendenziell eher jene Galopper gut ab, die es von Anfang an die Spitze des Feldes zieht. Beide Strecken – Old und New Course – sind zudem berühmt für den Anstieg auf der Zielgeraden, der „Cheltenham Hill“ genannten Erhebung.
Der dritte Kurs ist zugleich auch der jüngste (eröffnet 1995). Als Cross Country Track ist dieser in mehreren Schleifen im Inneren der anderen beiden Strecken angelegt.

Die Besonderheit liegt auch darin, dass die Hindernisse aus lebenden Hecken bestehen, die vor jedem Meeting getrimmt werden müssen. Zum Einsatz gelangt er beispielsweise bei der Glenfarclas Cross Country Chase (Handicap, 6.069 Meter), die Teil des Festival Meetings ist.
Das berühmteste Rennen auf dem New Course ist der Cheltenham Gold Cup. Namhafte Beispiele für Prüfungen, die auf dem Old Course abgehalten werden, sind die Queen Mother Champion Chase und das Champion Hurdle.
Wichtige Renntermine in Cheltenham:
Grade | Typ | Course | Distanz | Jumps | Alter | |
November Meeting | ||||||
Hyde Novices‘ Hurdle | G2 | Hurdle | Old | 4.225m | 10 | 4+ |
Prestbury Juvenile Novices‘ Hurdle | G2 | Hurdle | Old | 3.298m | 8 | 3 |
Gold Cup Steeple Chase | G3 | HC Chase | Old | 4.124m | 16 | 4+ |
Cheltenham Chase | G2 | Chase | Old | 3.199m | 12 | 5+ |
Greatwood Hurdle | G3 | HC Hurdle | Old | 3.298m | 8 | 4+ |
Sharp Novices‘ Hurdle | G2 | Hurdle | Old | 3.298m | 8 | 4+ |
The International (Dezember) | ||||||
December Handicap Chase | G3 | HC Chase | New | 5.230m | 21 | 4+ |
December Gold Cup | G3 | HC Chase | New | 4.139m | 17 | 4+ |
Novices‘ Hurdle Race | G2 | Hurdle | New | 4.822m | 12 | 4+ |
The International | G2 | Hurdle | New | 3.382m | 8 | 4+ |
New Year’s Day (1. Jänner) | ||||||
Dipper Novices‘ Chase | G2 | Chase | New | 4.175m | 17 | 5+ |
Fairlawne Handicap Chase | G3 | HC Chase | New | 4.139m | 17 | 5+ |
Relkeel Hurdle | G2 | Hurdle | New | 4.074m | 10 | 5+ |
Festival Trials Day (Jänner/Februar) | ||||||
Finesse Juvenile Novices‘ Hurdle | G2 | Hurdle | New | 3.382m | 8 | 4 |
Trophy Handicap Chase | G3 | Chase | New | 4.139m | 17 | 5+ |
Cotswold Chase | G2 | Chase | New | 5.172m | 21 | 5+ |
Classic Novices‘ Hurdle | G2 | Hurdle | New | 4.074m | 10 | 4+ |
Cleeve Hurdle Race | G2 | Hurdle | New | 4.822m | 12 | 5+ |
The Festival (März) | ||||||
Supreme Novices‘ Hurdle | G1 | Hurdle | Old | 3.298m | 8 | 4+ |
Arkle Challenge Trophy | G1 | Chase | Old | 3.199m | 13 | 5+ |
Festival Trophy | G3 | HC Chase | Old | 5.029m | 20 | 5+ |
Champion Hurdle | G1 | Hurdle | Old | 3.298m | 8 | 4+ |
David Nicholson Mares‘ Hurdle | G1 | Hurdle | Old | 4.005m | 10 | 4+ S |
National Hunt Chase Challenge Cup | G2 | Chase | Old | 6.018m | 23 | 5+ |
Baring Bingham Novices‘ Hurdle | G1 | Hurdle | Old | 4.225m | 10 | 4+ |
RSA Insurance Novices‘ Chase | G1 | Chase | Old | 4.901m | 20 | 5+ |
Coral Cup | G3 | Hurdle | Old | 4.225m | 10 | 4+ |
Queen Mother Champion Chase | G1 | Chase | Old | 3.199m | 13 | 5+ |
Champion Bumper | G1 | Bumper | Old | 3.298m | – | 4-6 |
Golden Miller Novices‘ Chase | G1 | Chase | New | 3.976m | 17 | 5+ |
Ryanair Chase | G1 | Chase | New | 4.139m | 17 | 5+ |
Stayers‘ Hurdle | G1 | Hurdle | New | 4.785m | 12 | 4+ |
Brown Advisory & Merriebelle Stable Plate Handicap Chase | G3 | Chase | New | 4.139m | 17 | 5+ |
Festival Mares Novices‘ Hurdle | G2 | Hurdle | New | 3.382m | 8 | 4+ S |
Triumph Hurdle | G1 | Hurdle | New | 3.382m | 8 | 4 |
County Handicap Hurdle | G3 | HC Hurdle | New | 3.382m | 8 | 5+ |
Spa Novices‘ Hurdle | G1 | Hurdle | New | 4.822m | 12 | 4+ |
Cheltenham Gold Cup | G1 | Chase | New | 5.294m | 22 | 5+ |
Grand Annual Chase | G3 | HC Chase | New | 3.275m | 14 | 5+ |
April Meeting | ||||||
Silver Trophy Chase | G2 | HC Chase | New | 4.139m | 17 | 5+ |
Zur Geschichte der Rennbahn Cheltenham
Die malerische Hügellandschaft bei Cheltenham, genannt Cotswolds Hills, ist bereits seit 1815 Kulisse für Pferderennen, damals noch ausschließlich für Flachrennen. Der erste Renntag fand auf dem Nottingham Hill (279 Meter) statt. Ab 1818 wurde der kaum einen Steinwurf entfernte Cleeve Hill, die mit 335 Metern höchste Erhebung der Cotswolds, regelmäßiger Austragungsort für die immer populärer werdenden Flachrennmeetings.
Nach einem Zwischenfall, bei dem die 1819 errichtete Tribüne abbrannte, wechselte man 1831 an den Fuß des Berges und damit an den Ort der heutigen Rennbahn. Am 19. Juli wurde auf der als Prestbury Park bekannten Grünfläche, einem ehemaligen bischöflichen Wildtierpark, das erste Rennen abgehalten. 700 Besucher fasste die Tribüne, die damals errichtet worden war.
Wegen der schlechteren Qualität des Untergrunds kehrte man aber 1835 wieder auf den Cleeve Hill zurück. Zu dieser Zeit begann das Interesse an Flachrennen, auch aufgrund der Wirtschaftskrise, in der Region bereits zu schwinden. Gleichzeitig etablierten sich im nahegelegenen Andoversford, wo 1834 die erste Grand Annual Steeplechase abgehalten wurde, die Jagdrennen.
Der Cheltenham Racecourse im Videoporträt:
In der Zeitspanne zwischen 1847 und 1853 wurde das Jagdrennen, das heute fester Bestandteil des Cheltenham Festivals ist, schon einmal in Prestbury Park durchgeführt, doch mit dem Verkauf des Grundstücks folgte eine Periode, in der in Cheltenham überhaupt keine Rennen stattfanden.
Erst mit einem Eigentümerwechsel 1881 wurde der Grundstein für die heutige Anlage gelegt. Es dauerte allerdings noch bis 1898, bis der neue Eigentümer, W. A. Baring Bingham, die Jagdrennen zurück nach Prestbury Park brachte.
1902 fand schließlich das erste mehrtägige Festival statt und ab 1911 wurde die Rennbahn zur neuen Heimat des National Hunt Meetings, das heute als Cheltenham Festival bekannt ist.
Damals war die National Hunt Chase das Aushängeschild der Veranstaltung – daher auch der gleichlautende Name des Meetings –, heute ist dies der 1924 in einem neuen Format, nämlich als Jagdrennen wiederbelebte Cheltenham Gold Cup.
History of Cheltenham Racecourse
Die Infrastruktur in Cheltenham hinkte dieser Entwicklung zu einem wichtigen Schauplatz des Jagdrennsports deutlich hinterher. Während andere Rennbahnen eindrucksvolle historische Architektur vorweisen können, gab es in Cheltenham in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur einfache Tribünenbauten, an denen viele Jahre lang nichts verändert wurde.
Erst in den 1960er Jahren, nachdem der Jockey Club als Betreiber übernommen hatte, wurde der Tattersalls Grandstand errichtet, in den 1970ern folgte die Haupttribüne, die in den 80ern zweimal erweitert wurde.
Weitere große Investitionen betrafen die neuen Ställe (90er Jahre) und den Princess Royal Stand, der am 13. November 2015 eröffnet wurde. An Stelle der Tattersalls Tribüne, die 1997 wieder abgerissen wurde, befindet sich heute das Panorama Restaurant.
Video: Cheltenham Bauprojekt 2015
- großes Wettangebot mit Langzeitwetten
- zahlreiche Bonusaktionen für alle Wettkunden
- kostenlose Live Streams von allen Rennbahnen
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
Alle internationalen Rennbahnen im Überblick
Aintree Racecourse | Ascot Racecourse | Longchamp Racecourse |
Cheltenham Racecourse | Gulfstream Park | Hippodrome Vincennes |
Über den Autor
Martin ist seit mehr als 15 Jahren im Geschäft mit Sportwetten und Pferdewetten tätig. Vom einfachen Kassenpersonal im Wettshop bis zum CEO eines großen Wettanbieters hat er dabei alle Stationen in diesem Business erfolgreich durchlaufen. Seit 2011 ist Martin als Berater in der Wettbranche aktiv und widmet sich in erster Linie dem Testen und Vergleichen der verschiedenen Wettanbieter im Internet.